Im Verleih: E-Lastenräder, 3 Minuten Lesezeit
dhu-Vorstandsmitglieder Torsten Götsch und Frank Seeger, Tobias Lochen (sigo GmbH) sowie Christian Sterr (dhu) eröffneten die ersten Verleihstation (v. li.)

Eine Veranstaltung mit Mitgliedern war coronabedingt noch nicht möglich, aber am 30. April eröffneten Vorstandsmitglied FrankSeeger und Tobias Lochen, Chef und Gründer der Darmstädter sigo GmbH, die erste E-Lastenräder-Verleihstation der dhu.
Das Sharing- Angebot richtet sich an Mitglieder der Genossenschaft und ihre Nachbarn. Die Mitglieder in den angrenzenden Wohnanlagen wurden bereits schriftlich informiert.
Die Station befindet sich im Buchsbaumweg (Hof), eine weitere in der Emil-Janßen-Straße in Barmbek. Die E-Lastenräder rollen inzwischen regelmäßig durch den Stadtteil. Auch die Presse zeigte Interesse: Unter anderem berichtete das Hamburger Abendblatt ausführlich über das Projekt.

Im Verleih: E-Lastenräder, 6 Minuten Lesezeit
Her mit dem Wasserkasten und dem 10-Kilo-Sack Kartoffeln!
dhu-Mitglieder können ihre Einkäufe jetzt umweltfreundlich mit einem Elektro-Lastenrad nach Hause bringen.
Mit dem Kooperationspartner sigo beginnt die dhu
ein neues Kapitel in Sachen Nachhaltigkeit.

Kann losgehen! Das E-Lastenrad erleichtert
schwere Einkäufe oder auch mal den Weg zur Kita. Es trägt maximal 60 Kilo Last und man kommt etwa 50 Kilometer weit damit.
Elektromobilität ist angesagt und bei der dhu schon länger im Einsatz. Unsere Mitarbeiter nutzen bereits erfolgreich E-Räder und E-Automobile. Jetzt bietet die dhu auch den Mitgliedern in zwei Quartieren Elektro-Lastenräder im Verleih an. Wir wollen damit einen Beitrag zur Verkehrswende und zum Umweltschutz leisten. Kooperationspartner ist das Darmstädter Start-Up- Unternehmen sigo, dessen E-Lastenräder bereits bundesweit im Einsatz sind.
Lastenräder sind umweltfreundlich und können etliche Autofahrten ersparen. Den hohen Anschaffungspreis kann sich jedoch nicht jeder leisten, und auch der Platz zum Abstellen wird in der Stadt immer knapper. Sich Lasten zu teilen, ist ein genossenschaftliches Prinzip; warum also nicht auch Lastenfahrräder teilen?
Das Pilotprojekt startet mit jeweils zwei Leih-Lastenrädern an zwei Standorten: in der Nähe der Geschäftsstelle in Winterhude und im Wohnungsbestand an der Emil-Janßen-Straße in Barmbek. Wird das Angebot, das sich nicht nur an dhu-Mitglieder, sondern auch an deren Nachbarn richtet, ausreichend angenommen, plant die dhu weitere Standorte einzurichten.


Ausleihe und Technik der E-Lastenräder
Der Leihvorgang wird über eine App abgewickelt, die für Android und iPhone verfügbar ist. Bezahlt wird ebenfalls über die App. Die Kosten belaufen sich auf 1,50 Euro je Ausleihe sowie 1 Euro für jede angefangene halbe Stunde. Die Fahrt von einer Stunde kostet somit 3,50 Euro. Versichert sind die Nutzerinnen und Nutzer durch ihre Zahlung.
Bei der Rückgabe muss das Lastenrad nur zurück in die Station geschoben werden. Damit ist es sicher abgeschlossen und lädt über eine Induktionsplatte kontaktlos den Akku. Zum Service der Firma sigo gehört eine regelmäßige Wartung bis hin zur Licht- und Luftdruckprüfung.
Die Fahrräder verfügen u.a. über kräftige 4-Kolben-Scheibenbremsen, eine stufenlose Enviolo-Nabenschaltung und einen wartungsarmen Riemenantrieb. Die Transportbox kann mit bis zu 60 Kilogramm beladen werden und die Reichweite beträgt maximal 50 Kilometer.

Möchten Sie mehr erfahren?
Informationen zu sigo unter www.sigo.green
Ihr Ansprechpartner bei der dhu ist Christian Sterr, Tel. 514943-23 oder E-Mail c.sterr@dhu.hamburg