2025 ist Internationales Jahr der Genossenschaften

Schon gehört? In diesem Jahr findet (wie zuletzt 2012) ein Internationales Jahr der Genossenschaften statt! Dieses besondere Jahr wurde im November 2024 von den Vereinten Nationen (UNO) ausgerufen und soll 2025 unter dem Motto „Cooperatives Build a Better World“ die Bedeutung von Genossenschaften weltweit würdigen und ihre Rolle bei der Bewältigung globaler Herausforderungen stärken. Denn gemeinschaftliches Handeln kann echte Veränderungen bewirken – für unsere Nachbarschaften, unsere Städte und unsere Welt.

Der UN-Generalsekretär António Guterres fasst es so zusammen: „Genossenschaften sind die Lösung für viele globale Herausforderungen unserer Zeit. Sie fördern regionales Unternehmertum, ermöglichen den Zugang zu Märkten und bekämpfen weltweit Armut und soziale Ausgrenzung. Genossenschaften gestalten eine bessere Welt.“

Nachhaltige Ziele

Genossenschaften basieren auf Werten wie Partnerschaftlichkeit, Solidarität und demokratische Mitbestimmung. Die genossenschaftlichen Grundprinzipien der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung sind wie geschaffen für die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele. Mehr dazu in der Präsentation über den Link am Ende des Beitrages.

Wohnungsbaugenossenschaften

Wohnungsbaugenossenschaften wie die Baugenossenschaft dhu stehen für bezahlbaren Wohnraum, demokratische Mitbestimmung und innovative Lösungen, die den Menschen und die Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellen. Sie fördern ein Miteinander, bei dem alle Mitglieder Mitspracherecht haben und aktiv die Zukunft ihrer Nachbarschaft gestalten können.

Mehr Infos

In dieser Präsentation finden Sie Zahlen und Fakten zu Genossenschaften – insbesondere Wohnungsgenossenschaften – in Deutschland und Europa.

Zahlen & Fakten zu Genossenschaften (1.35 MB)