Veranstaltungen der dhu

Bei uns ist immer etwas los – eine kleine Auswahl finden Sie auf dieser Seite. Wenn Sie sich das ganze Angebot ansehen wollen, schauen Sie gern auf die Veranstaltungsseiten der aktuellen Ausgabe der bei uns.

Mo, 08. Dezember, 14:30-16 Uhr

Kaffeekränzchen und WohnlichT 2025

Gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kerzenlicht und Plätzchen in Mümmelmannsberg. Und wir entzünden gemeinsam das WohnlichT – eine lieb gewordene Tradition innerhalb unserer Kooperation WohnPlus3.

Das WohnlichT, eine große Kerze, wurde am 11. November in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi gesegnet. Das Motto der Aktion lautet in diesem Jahr „Nähe – Licht – Gemeinschaft“.

Nach dem Kaffeetrinken werden wieder kleine WohnlichTer hinaus in die Nachbarschaft getragen.

Ort: Gemeinschafts-Pavillon, Wilhelm-Lehmbruck- Straße 7, Mümmelmannsberg

Kosten: Keine

Anmeldung: erbeten

ANMELDUNG: bei Anika Weimann, Tel. 040 514943-21, oder per Mail an a.weimann@dhu.hamburg

Weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Veranstaltungsseiten der “bei uns”:

Do, 22. Januar, 18:30 Uhr

Kulinarische Anekdoten und Kurzgeschichten – eine Entdeckungsreise

Wer erfand eigentlich die Currywurst? Warum heißt der Caesar Salad wie der römische Kaiser? Und wieso krümmt sich das Croissant?

 Das Schauspielerteam Lea Fischer und Heiko Seibt hat spannende Erkenntnisse zusammengetragen. Die beiden lesen Anekdoten aus der Küche, Geschichten von gelungenen und missratenen Familien- oder Geschäftsessen und kulinarischen Urlaubsgenüssen der besonderen Art.

Treffpunkt: Gemeinschaftsraum, Vogelbeerenweg 11, Winterhude

Kosten: Spende

Anmeldung: erbeten

ANMELDUNG: bei Anika Weimann, Tel. 040 514943-21, oder per Mail an a.weimann@dhu.hamburg

Mi, 11. Februar 2025, 18:30 Uhr

Im Gespräch mit Autorin Rukiye Cankiran

Die Hamburger Autorin Rukiye Cankiran liest aus ihren Büchern DAS GERAUBTE GLÜCK, DAS RECHT AUF GLEICHE RECHTE und BEI HELGA UND LATIFE ZU TEE UND KAFFEE. Sie beschäftigt sich mit den Themen Gleichberechtigung, Migration und Heimat. Mal sind es informative Sachtexte, dann wieder Geschichten über Freundschaft und Solidarität. „Als Tochter einer Gastarbeiterfamilie ist weder die Türkei noch Deutschland meine Heimat. Ich  ehe mich als Europäerin. Meine Familie sind die italienischen, griechischen, spanischen und jugoslawischen Familien, die zum Arbeiten hergekommen sind und vor allem deren Kinder“, sagt Rukiye Cankiran über sich. Diskutieren Sie mit oder lauschen Sie einfach den inspirierenden Geschichten.

Ort: Foyer dhu-Geschäftsstelle, Buchsbaumweg 10 a, 22299 Hamburg

Kosten: Eintritt frei – Spenden erwünscht

ANMELDUNG: bis 04. Februar bei Anika Weimann, Tel. 040 514943-21, oder per Mail an a.weimann@dhu.hamburg