Veranstaltungen der dhu

Bei uns ist immer etwas los – eine kleine Auswahl finden Sie auf dieser Seite. Wenn Sie sich das ganze Angebot ansehen wollen, schauen Sie gern in die aktuelle Ausgabe der bei uns.

Fr, 5. Mai / 12-16 Uhr

Fahr Rad, aber sicher!

Kostenloses Pedelec-Training für Senioren

Immer mehr Menschen steigen vom Fahrrad um auf ein Pedelec, also ein Fahrrad mit elektrischer Tretunterstützung. Grundsätzlich fährt sich ein Pedelec wie ein Fahrrad. Dennoch muss man sich an die Tretunterstützung und die ungewohnt starke Beschleunigung gewöhnen. Lesen Sie viele Tipps dazu in der Frühlingsausgabe unserer Zeitschrift „bei uns“.

Die dhu bietet ein kostenloses Training in Kooperation mit der Verkehrswacht Hamburg, dem Seniorenbeauftragten der Polizei und der Rollschuhbahn Planten un Blomen.

TREFFPUNKT: Rollschuhbahn Planten un Blomen, Holstenwall 30, 20355 Hamburg, 12.00 bis 16.00 Uhr

Offene Veranstaltung – Sie können jederzeit vorbeikommen!

ABLAUF: Es wird ein Übungsparcours auf der Rollschuhbahn aufgebaut. Experten stehen während der gesamten Veranstaltungsdauer für Fragen und Tipps zur Verfügung. Einige Pedelecs stehen zum Ausprobieren bereit. Bringen Sie auch gerne Ihr eigenes Pedelec mit.

KOSTEN: Das Angebot ist kostenlos.

ANMELDUNG: Kommen Sie gerne spontan vorbei!

Wir freuen uns auf Sie.

Ansprechpartnerin: Anika Weimann, Tel. 040 514943-21, oder per Mail an a.weimann@dhu.hamburg

 

 

 

Ab Mai 2023

„Fit im Park“

für Ältere in Kooperation mit ParkSportInsel e.V.

Bewegung draußen macht Spaß und fördert die Gesundheit. Mit „Fit im Park“ kommt ab Mai 2023 ein Bewegungsangebot in den Hammer Park: kostenfrei, ohne Anmeldung, speziell für Ältere und alle, die mitmachen wollen.

Qualifizierte Anleiter*innen bieten leichte Balance-, Ausdauer- und Kraftübungen auf unebenem Boden im Park an. Für mehr Fitness, Sicherheit beim Gehen und Motivation in netter Gesellschaft.

Das Angebot wird für ein Jahr finanziert von der dhu Stiftung, der Stiftung der Wohnungsgenossenschaft von 1904 eG und der Stiftung „Miteinander leben und wohnen“ des Wohnungsvereins von 1902 eG.

Der genaue Starttermin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, bitte informieren Sie sich bei Anika Weimann, Tel. 514943-21. Im dhu-Wohnungsbestand Hamm erfolgen Informationen über Treppenhaus-Aushänge.

Ansprechpartnerin: Anika Weimann,
Tel. 040 514943-21, oder per Mail an a.weimann@dhu.hamburg

Mo, 3. Apr

Ein Blick hinter die Kulissen

Eine Führung durch das Thalia Theater

Wissen Sie, woher das Thalia Theater seinen Namen hat? Kennen Sie die wichtige Funktion des Eisernen Vorhangs und haben Sie eine Vorstellung davon, wie viele Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen an der Entstehung einer erfolgreichen Theaterproduktion beteiligt sind?

 Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Thalia Theaters, über den Entstehungsprozess einer Inszenierung und die vielen alltäglichen Abläufe eines Theaters, ohne die sich der Vorhang abends nicht heben könnte. Sie blicken hinter die Kulissen der Großen Bühne, in den Schnürboden und in die Unterbühne, in den Malsaal und die Tischlerei. So manch ein Geheimnis wird gelüftet, welches sonst hinter dem Eisernen Vorhang verborgen bleibt.

TREFFPUNKT: 15.45 Uhr Bühneneingang Thalia Theater, Raboisen 67, 20995 Hamburg
16.00 Uhr Start der Führung

DAUER: 90 Minuten

KOSTEN: 12,00 €

ANMELDUNG: Bis 17. März 2023 bei Anika Weimann, Tel. 040 514943-21 oder a.weimann@dhu.hamburg

Ansprechpartnerin: Anika Weimann,
Tel. 040 514943-21, oder per Mail an a.weimann@dhu.hamburg

15. Mai – 17. Mai / täglich 10-15 Uhr

„Mach doch einfach selbst einen Trickfilm“

3-tägiger Workshop mit Trickfilmregisseur Sören Wendt – in Kooperation mit „Haste Töne“

Mit seinen mobilen Trickstudios führt euch Sören Wendt in die Welt des Trickfilms ein. Bild für Bild werden Ideen zu Geschichten. Mit wenig technischem Aufwand und viel Fantasie entstehen aus selbst gestalteten Figuren und Hintergründen eigene Trickfilme. Gemeinsam erzählen wir Geschichten über das Wohnen und Leben in guter Nachbarschaft und erfinden die Stadt der Zukunft.

Hinweis: Für Kinder ab 10 Jahren und alle, die sonst noch Lust haben mitzumachen.

Kosten: 12 Euro Kurspauschale (berechtigt zur Teilnahme an allen drei Tagen)

Anmeldung: unbedingt bis 28.04.2023

Ansprechpartnerin: Anika Weimann,
Tel. 040 514943-21, oder per Mail an a.weimann@dhu.hamburg